Dr. Stefan Mayer

Schwerpunkt Wirbelsäule

ORDINATION NACH TERMINVEREINBARUNG

Bitte ausschließlich per e-mail bzw. Kontaktformular,

in dringenden Fällen bin ich natürlich auch telefonisch erreichbar!

VORTEILE DES WAHLARZTES

Freie Arztwahl, kurzfristige Termine, Keine Wartezeit , ausreichend Zeit für das Gespräch, Fragen, Sorgen und die körperliche Untersuchung

WAHLARZTORDINATION ZUR BEHANDLUNG VON RÜCKENSCHMERZEN

Als Wahlarzt habe ich mich gegen eine vertragliche Bindung mit den Krankenkassen entschlossen. Ich möchte mir für Sie die Zeit nehmen, die notwendig ist, um mittels ausführlicher Untersuchungen und Gespräche die richtige Diagnose zu stellen und im Anschluss in Abwägung der Therapiemöglichkeiten die geeignete Behandlung für Sie zu finden. Im Rahmen einer Kassenordination sind Diagnostik und Therapie zeitlich so eingeschränkt, dass mir eine seriöse und erfolgreiche Behandlung oft nicht möglich erscheint.

Rückenschmerzen behandeln in Linz

Mayer Stefan Dr. - Wahlarzt für Manuelle Medizin

Ist der gemeinsame Begriff einer komplexen Schmerzsymptomatik, ausgehend von der Wirbelsäule und den ihr benachbarten Weichteilen. Die Krankheitsbilder reichen von muskulären Verspannungen, degenerativen Veränderungen, Bandscheibenvorfällen, entzündlichen Veränderungen bis zu Tumorerkrankungen.

Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden überhaupt. Deshalb haben sie aufgrund des Arbeitsausfalls durch Krankenstand, der Behandlungskosten und Frühpensionierungen auch eine große volkswirtschaftliche Bedeutung. Laut Bundesministerium für Gesundheit leiden zwei Millionen Menschen in Österreich ständig unter Rückenschmerzen.

Ursachen

  • Falsches Heben und Tragen mit zu hohem Gewicht

  • Einseitige muskuläre Belastung bzw. Überlastung

  • Zwangshaltungen

  • Lange vorne übergebeugte Tätigkeiten

  • Langes sitzen oder stehen

  • Bewegungsmangel

  • Stress, psychosoziale Überlastung

Funktionelle Störungen

  • Schmerzhafte muskuläre Verspannungen

  • Wirbelgelenksblockierungen (90% aller Wirbelsäulenbeschwerden)

Strukturelle Veränderungen

  • Degenerative Bandscheibe Osteochondrose = Verschleiß bzw. Höhenminderung der Bandscheibe

  • Bandscheibenvorfall Discusprolaps bzw. Vorstufen; Discushernie, Discusprotusionen

  • Abnützungserscheinungen an den Wirbelgelenken Spondylose (Wirbelkörper), Spondylarthrose (Facettengelenke), Spinalkanalstenosen, Neuroforamenstenosen

Psychosoziale Folgen

  • Depressionen

  • Gewichtszunahme durch Bewegungsmangel

  • Entwicklung eines chronischen Schmerz-Syndroms, verbunden mit regelmäßiger Medikamenteneinnahme

  • Langzeitkrankenstände, Verlust des Arbeitsplatzes

  • Arbeitsunfähigkeit, Frühpensionierung

  • Eventuell auftretende Nebenwirkungen von Medikamenten, z.B. bei Bluthochdruck, Gastritis, Abhängigkeit etc.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.